
Sehenswürdigkeiten
Dorotheenhütte – Glaskunst zum Staunen und Mitmachen
In der letzten aktiven Glasmanufaktur des Schwarzwalds kannst Du Glasmachern bei der Arbeit zusehen – oder sogar selbst ein Glas blasen! Im Glasmuseum erfährst Du Spannendes über 2000 Jahre Glastradition, im Gläserland findest Du schöne Erinnerungsstücke, und in der Hüttenklause gibt’s leckeres Essen.
Ein echtes Erlebnis für die ganze Familie!
Öffnungszeiten Glashütte:
Täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (Letzter Einlass ist um 15:30 Uhr)
Öffnungszeiten Gläserland, Weihnachtsdorf und Shops:
Täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet
Besucher Bergwerk Segen Gottes in Haslach
Die historische Silbergrube „Segen Gottes“ gehört zu den bedeutendsten alten Bergwerken des Schwarzwaldes. Das Bergwerk ist ein Zeugnis eines rund 800 Jahre alten Bergbaus. Von April bis Oktober finden täglich außer montags und dienstags Führungen statt. Anmeldungen zu den Führungen nimmt die Tourist Information Haslach unter Tel. 07832 706-172 entgegen. Sichern Sie sich mit Ihrer Anmeldung einen festen Platz bei der Führung. Da die Besucherzahl pro Führung begrenzt ist, können wir ohne Anmeldung keinen Platz garantieren. Von November bis 31. März sind Führungen auf Anfrage möglich, auch für Kleinstgruppen. Die Anfrage für eine Führung benötigen wir aus organisatorischen Gründen zwei bis drei Tage vor dem Wunschtermin.
Link
Freilichtmuseum "Vogtsbauernhof", Gutach
400 Jahre Geschichte hautnah erleben: Das Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“ gibt Ihnen einen hautnahen und live Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen früherer Zeiten im Schwarzwald. Der Vogtsbauernhof zählt jährlich rund 220.000 Besucher und ist seit seiner Eröffnung 1964 mit über 15 Millionen Besuchern eines der meistbesuchten Freilichtmuseen Deutschlands.
Die Schwarzwaldhöfe, Mühlen, Werkstätten, Gaststätten, Scheunen und zahlreiche weitere Gebäude zeigen, wie beispielsweise Milchwirtschaft, traditionelle Viehwirtschaft, Getreidemüllerei, Holzverarbeitung oder Textilhandwerk betrieben wurden.
Ein Abenteuerspielplatz für die Kleinen, ein Museumsshop, Handwerksvorführungen und ein Restaurant mit Biergarten und Terrasse sind vor Ort zu finden.
Link
Kloster Alpirsbach – Zeitreise ins Mittelalter
Bereit für einen Ausflug ins Mittelalter? Dann besuche das über 900 Jahre alte Kloster Alpirsbach – frisch renoviert und beeindruckend schön.
Die Klosterkirche, der Kreuzgang und das Dormitorium zeigen romanische Baukunst vom Feinsten.
Im Klostermuseum bekommst Du spannende Einblicke ins Klosterleben um 1600 – inklusive originaler Kleidung der damaligen Klosterschüler.
Ein echtes Highlight für Kulturfans und Geschichtsinteressierte!
